Zutaten
Method
- Für den Teig Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben und die Butter anschließend in kleinen Stücken zugeben. Mit dem Teigrührer alles zu einem feinkrümmeligen Teig verarbeiten. Das Eigelb mit dem Wasser vermengen und zum Teig hinzugeben und alles rasch zu einem weichen Teig verkneten.
- Den fertigen Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit können die Zitronen abgerieben und der Saft aufgefangen werden.
- Nach dem Ruhen den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
- Den Teigauf eine leicht bemehlte Arbeitfälche ausrollen und eine Tarte- (oder Torten-) Form damit auskleiden. Darauf achten, dass der Rand schön gleichmäßig und ausreichend hoch gearbeitet wird, damit die flüssige Füllung nicht überläuft.
- Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und 15 Min. blindbacken.
- Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen, Backpapier samt Hülsenfrüchte entfernen. Ofentemperatur auf 190 Grad reduzieren.
- Für die Füllung den Zitronensaft zusammen mit den abgeriebenen Zitronenschalen und dem Zucker verrühren.
- Die Sahne unter ständigem Rühren langsam dazugießen. Abschließend kommen die Eier + Eigelb dazu. Alles gut verrühren und die fertige Cremé auf den vorgebackenen Teig geben.
- 20 Min. backen, bis die Füllung fest und leicht gebräunt ist. Dann die Tarte auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Die Tarte lässt sich prima im Kühlschrank lagern und schmeckt so leicht gekühlt serviert besonders frisch. Und für alle, die noch nie blind gebacken haben, einmal hier klicken. P. S.: Ich habe für alle Zutaten Bio-Ware verwendet. Aus Überzeugung. Und ich bilde mir ein, das zu schmecken. Doch das kann ja jeder für sich selber entscheiden ?