Go Back

Pissaladiére (Zwiebelkuchen mit Oliven und Anchovis)

Eine leckere Alternative zum traditionellen Zwiebelkuchen. Ein Hefeteig mit Zwiebeln, Oliven und Anchovis. Sehr lecker!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 46 Minuten
Gericht Tapas, Vorspeise
Küche Bio, Brot und Gebäck, Fisch, Vegetarisch
Portionen 4 Pers.

Ingredients
  

Teig

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 120 ml Wasser lauwarm
  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 30 ml Olivenöl
  • 1/2 EL Salz

Belag

  • 800 g Zwiebeln
  • 25-30 Oliven schwarz, entkernt
  • 50 - 70 g Anchovis (Sardellen) in Öl eingelegt
  • 1 TL Olivenöl zum Anschwitzen
  • 1 Knoblauchzehe opional
  • 1 Stück Ingwer fingerdick, optinoal

Instructions
 

Teig

  • Für den Teig zuerst die Hefe (1/2 Würfel) im lauwarmen Wasser (120 ml) auflösen und 5 min. ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz vermengen.
  • Dann den Hefesatz zusammen mit dem Öl zum Mehl geben und alles gut durch kneten (gute 10 min.). Ich nutze dafür die Knetfunktion meines Thermomixes, aber es geht auch mit jeder anderen Küchenmaschine, Hauptsache, der Teig wird kräftig durchgearbeitet.
  • Den fertigen Teig in der Schüssel ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Belag

  • Während der Teig ruht, die Zwiebeln schneiden und in feine Streifen schneiden. Wer mag (und ich mag es sehr) nimmt noch die Knoblauchzehe und das Stück Ingwer dazu und würfelt es fein.
  • Anschließend die Zwiebeln (+ Knoblauch/Ingwer) im Olivenöl anschwitzen, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Den Ofen (Ober-/Unterhitze) auf 200 Grad vorheizen.
  • Nach der Ruhezeit den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die Zwiebelmasse darauf verteilen.
  • Dann die Anchovis in Querstreifen auf den Zwiebeln verteilen. Zum Schluss die Oliven dazu geben und die Pissaladiére auf die mittlere Schiene in den Ofen geben.
  • Nach ca. 30 - 35 min. die Pissaladiére aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Notes

Tipp:

Bei den Anchovis kaufe ich gerne eine gute Qualität und verwende das abgetropfte Öl als Ersatz für das im Rezept angegebene Olivenöl. Ich finde, es verfeinert durch den zart salzigen/fischigen Geschmack sehr schön den Teiggeschmack.