Mittagspause
Ich arbeite mitten in einem klassischem Industriegebiet ohne Werkskantine. Das bringt in der Mittagspause regelmäßig Herausforderungen mit sich. Entweder esse ich nichts, was kaum eine Option ist, da ich dann sehr unleidlich werde und meine Arbeitsmoral gegen Null wandert, oder ich gehe zum einzigen Bäcker in der Nähe und kaufe mir da Dinge, die sich lecker anhören, es aber leider nur ganz, ganz selten sind. Das liegt weniger an der Backkunst, als an dem anderen Verständnis von guter Nahrung. Ich steh nicht so dolle auf Remoulade, undefinierbaren Krautsalat und Wassertomaten. Auch mag ich nicht so gerne Käse, der sich schon am Rande hochrollt und in der Mitte schön matschig und wei0ß ist. Das sind Notlösungen, aber keine Tugend.
Doch was tun?
Die Idee kam mir, als ich in meiner Verzweiflung ein Wrap mit nicht klar zu erkennender Füllung kaufte und dachte: „Das kann doch auch lecker schmecken. Und das lässt sich auch gut vorbereitetn.“ So ein Wrapteig ist schnell gemacht, Soße und Füllung können bunt variieren und gesund ist es dann auch noch. Also abhängig davon, was ich da reinpacke, versteht sich.
Gedacht – getan
So hab ich gestern Abend direkt den Wrap-Teig hergestellt, in den Kühlschrank gepackt und heute dann mit Dipp und Füllung herumexperimentiert. Das Ergebnis lies mein Herz höher schlagen und ich habe für die nächsten Tage einen wunderbaren Mittags-Snack.
Btw – was nehmt ihr denn so mit ins Büro? Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
Vorbereitung | 30 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen | Wraps |
- 400 g Dinkelmehl Bio
- 200 ml Wasser lauwarm
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 4 EL Öl
- 2 Lachsfilets Bio
- 1 Zitrone Bio
- 1 TL Öl hitzebeständig
- Salz/ Peffer/ Piment
- 1-2 Kaffir-Limettenblätter
Zutaten Wrap-Teig
Lachs
Salatfüllung |
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten gut durchkneten.
- Den fertigen Teig für mind. 30 Minunten kalt stellen. In der Zwischenzeit den Joghurt und die weiteren Zutaten für die Soße zusammenrühren und abschmecken.
- Den Lachs mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Piment einreiben und in wenig Öl anbraten. Das Kaffir-Limettenblatt hinzufügen und den Lachs garziehen lassen.
No Comments